201104_Header_SZStMartinus (c) Kaspar Müller-Bringmann

Caritas-Seniorenzentrum

St. Martinus - Elsdorf-Niederembt

In vier überschaubaren Wohnbereichen leben insgesamt 84 Seniorinnen und Senioren familiär zusammen. Alle Zimmer (68 Einzel- und 8 Doppelzimmer) sind mit einem Pflegebett, einem Kleiderschrank und einem Nachttisch ausgestattet und verfügen über Radio-, TV- und Telefonanschluss.

Eigene Möbel und Erinnerungsstücke können mitgebracht werden. Zudem steht in jedem der Wohnbereiche ein großer Tagesraum für gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten zur Verfügung.

Karriere bei der Caritas: Ambulante Pflege

Tagesabläufe können individuell gestaltet werden. Täglich stattfindende Angebote helfen dabei. Ruhe und Andacht finden die Bewohner in der hauseigenen Kapelle. Zu aktiven Tätigkeiten laden die Terrasse und der Garten ein, ebenso das Café als Treffpunkt der Hausgemeinschaft.

Qualifiziertes und regelmäßig geschultes Fachpersonal, das mit den neusten Pflegestandards vertraut ist, steht den Bewohnern als feste Bezugspflegeperson zur Seite. Eine aktivierende Pflege sowie eine ganzheitliche Betreuung werden gemeinsam mit den Bewohnern, den Angehörigen und den Ärzten geplant. Dies gilt besonders für die Pflege und  Betreuung von demenzerkrankten Bewohnern.

In der hauseigenen Küche werden gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeiten frisch zubereitet. Täglich werden fünf Mahlzeiten angeboten. Beim Mittagstisch besteht die Wahl zwischen zwei Menüs. Zwischenmahlzeiten sind immer möglich.

Über das Seniorenzentrum:

Mit einer über 100-jährigen Geschichte, liegt das Martinus-Haus, umgeben von malerischen Fachwerkhäusern, in ländlicher Umgebung inmitten des Dorfes Niederembt im Dreieck von Bedburg, Bergheim und Elsdorf.

Im Seniorenzentrum St. Martinus steht das christliche Menschenbild im Mittelpunkt. Die ausgebildeten Mitarbeiter, der soziale Dienst und eine Seelsorgerin sind in jeder Lebenslage Ansprechpartner.

Das Haus ist eingebettet in den Dorfkern, direkt gegenüber der Kirche und des Kindergartens, dessen Kinder beliebte Gäste im Seniorenzentrum sind. Darüber hinaus findet  im Ort ein reges Vereinsleben statt, an dem auch das Seniorenzentrum aktiv beteiligt ist. Sei es beim eigenen Sommerfest, dem Schützen- oder Feuerwehrfest, dem Mühlenlauf oder dem traditionellen Weihnachtsmarkt. Das Seniorenzentrum St. Martinus und seine Bewohner sind Teil einer lebendigen Haus- und Dorfgemeinschaft.

Fragen zu den Pflegekosten?

Aktuelles

Osterbaumaktion 2023 (c) Caritas Rhein-Erft

Osterbaumaktion im St. Martinus

9. April 2023 - Dank der Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln GmbH konnten bei einer Osterbaumaktion 40 Wünsche unserer Bewohnerinnen und Bewohner erfüllt werden. Wir sagen im Namen unserer Bewohnenden herzlichen Dank für die wunderschöne Aktion!

 

210506_Boonstra,Hernerik-Einr (c) Barbara Petri

Caritas-Seniorenzentrum St. Martinus

Einrichtungsleitung

Henderik Jan Boonstra
Hochstraße 1
50189 Elsdorf-Niederembt
Telefon: 02274 707 0
230428_Krogmann (c) Barbara Petri

Caritas-Seniorenzentrum St. Martinus

Kommissarische Pflegedienstleitung + stellv. Einrichtungsleitung

Nick Krogmann
Hochstraße 1
50189 Elsdorf-Niederembt
Telefon: 02274 707 0
van-den-Brand,-Tanja-St (c) Barbara Petri

Caritas-Seniorenzentrum St. Martinus

Leitung Sozialer Dienst, Belegungsmanagement

Tanja van den Brand
Hochstraße 1
50189 Elsdorf-Niederembt
Telefon: 02274 707 0
230310_Eva Portrait_hp (c) Caritas Rhein-Erft

Caritas Rhein-Erft-Kreis

Beratung am Lebensende

Eva Reisky

Beratung am Lebensende

Ihr Weg zu uns