230823_Header_Fachambulanz-Sucht (c) LIGHTFIELD STUDIOS

Psychosoziale Beratungsstelle

Fachambulanz Sucht

"Papa, trink doch nicht so viel, du bist dann immer so schlecht gelaunt!"

"Meine Frau trinkt heimlich. Sie glaubt ich bekomme das nicht mit."

"Mein Kollege sprach mich auf meine Fahne an! Ist mein Job gefährdet?"

Mit diesen und vielen ähnlichen Fragen sehen sich betroffene Konsumierende und deren Angehörige, wie Kinder oder Partner, konfrontiert. 

Die Psychosoziale Beratungstelle | Fachambulanz Sucht ist Ansprechpartner für alle Menschen, die Probleme mit Alkohol- und/oder Medikamentenkonsum haben. In gemeinsamer Abstimmung erarbeitet das Team mögliche Behandlungswege und Ziele… für eine unabhängige Zukunft.

Die Beratung ist freiwillig, vertraulich, untersteht der Schweigepflicht und ist für alle Ratsuchenden kostenfrei. Die Beratungsstelle ist offen für alle, unabhängig von Weltanschauung, Religionszugehörigkeit sowie sexueller Identität und Orientierung.

Spende

Mit einer steuerabzugsfähigen Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Kontoverbindung: Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V. | Kreissparkasse Köln | Stichwort „PSB-Kerpen-Sindorf“
IBAN: DE28 3705 0299 0137 0079 47

230427_Kompetenznetzwerk_mini (c) Caritas Rhein-Erft

Unser Behandlungsangebot

  • wöchentlich stattfindende Gruppentherapie, wahlweise 9 Uhr oder 17 Uhr
  • Einzeltherapie nach persönlicher Absprache mit den jeweiligen Bezugstherapeuten oder Bezugstherapeutinnen alle ein-bis zwei Wochen
  • Angehörigengespräche
  • sechs- bis acht-wöchige stationäre Behandlung in einer Suchtklinik mit anschließender ARS in unserer Beratungsstelle
  • Nach (teil-)stationärer Langzeitbehandlung wöchentliche Gruppentherapie donnerstags 16:30 Uhr

(Hinweis: In der Regel wird die Finanzierung der Behandlung von der Rentenversicherung oder der Krankenkasse übernommen.)

Unser Beratungsangebot

  • persönliche, individuelle Beratung für Konsumenten, Angehörige sowie Institutionen
  • Hilfe bei der Wahl der Behandlungsform
  • Vorbereitung und Vermittlung in verschiedene Behandlungsangebote wie stationär, teilstationär oder ambulant
  • Vermittlung in Selbsthilfegruppen
  • Vermittlung in fachlich angeleitete Angehörigengruppen

Psychosoziale Beratungsstelle | Fachambulanz Sucht

Erftstraße 5
50170 Kerpen-Sindorf

Anmeldung telefonisch oder persönlich
Mo. – Do.: 8.30 – 17 Uhr 
Fr.: 8 – 14 Uhr

Die Beratungsgespräche finden auch außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung statt.

Das Team der Psychosozialen Beratungsstelle | Fachambulanz Sucht

230808_Fries-Neunzig (c) Carsten Preis

Leitung: Saskia Fries-Neunzig

Suchttherapeutin

Schwerpunkte:
Ambulante Rehabilitation Sucht, Netzwerkarbeit, Koordination Selbsthilfegruppe

Richartz,Udo-hoch_hp (c) Udo Richartz

Udo Richartz

Psychologischer Psychotherapeut

Schwerpunkte:
Ambulante Rehabilitation Sucht, online-Beratung, Digitalisierung

Bettina Engel_hp (c) privat

Bettina Engel

Diplom Sozialpädagogin

Schwerpunkte:
Ambulante Nachsorge, Kompetenznetzwerk Gesundheit und Familie, Angehörigenarbeit

230823_Höveler_HP (c) Barbara Petri

Annick Höveler

B.A. Soziale Arbeit

Schwerpunkte:
Ambulante Rehabilitation Sucht, Kompetenznetzwerk Gesundheit und Familie, Angehörigenarbeit

Susanne_Korreck (c) privat

Susanne Korreck

Diplom Sozialpädagogin

Schwerpunkte:
Ambulante Rehabilitation Sucht, online-Beratung

Pütz,Martina-hoch_hp (c) Barbara Petri

Martina Pütz

Verwaltung, Rechnungswesen

Neustadt,Susanne-hoch_hp (c) Barbara Petri

Susanne Neustadt

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Ihr Weg zu uns