und Ehrenamt
Ehrenamtlich arbeitende Menschen sind mit viel persönlichem Engagement in ihren Gemeinden aktiv. Ihre Hilfe ist notwendig, denn ohne die vielen freiwilligen Helfer würde der Kirche eine ihrer drei tragenden Säulen fehlen.
Der Caritasverband unterstützt und würdigt dieses Engagement. Er bietet Beratung und Hilfe beim Aufbau neuer sozialer Projekte und ehrenamtlicher Dienste an. In jedem Dekanat veranstaltet der Verband so genannte "Caritastage" als Möglichkeit der Begegnung. Hier können sich Ehrenamtler untereinander austauschen und sich durch die angebotenen Vorträge weiterbilden. Für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten benötigen die Helfer oft auch fachliche Kenntnisse. Der Caritasverband informiert alle Ehrenamtlichen über Fortbildungsangebote und organisiert auch selbst zusätzliche Fortbildungsmaßnahmen.
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren? Hier geht es zu unserem Online-Formular.
Fachberatung Gemeindecaritas
Die zentrale Aufgabe der Fachberatung Gemeindecaritas ist die Beratung und Vernetzung von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen der Pastoral sowie von Gruppen, Initiativen und Gremien hinsichtlich aller sozialen und karitativen Fragen. Sie unterstützt die Helfer beispielsweise indem sie Möglichkeiten ehrenamtlicher Arbeit analysiert oder durch Stärkung von Eigeninitiativen und Selbstvertretungen.
Besteht bei Einzelpersonen Bedarf an Klärungsgesprächen wenn soziale Problemfälle auftreten, dann steht die Fachberatung Gemeindecaritas ebenfalls zur Verfügung. Hierfür arbeitet sie mit haupt- und ehrenamtlichen Ansprechpartnern in Gemeinden und sozialen Fachdiensten zusammen.