Kerpen – Wenn Eltern sich trennen, verändert sich das Familienleben für alle Beteiligten. Besonders Kinder brauchen in dieser Zeit Orientierung und Zuwendung, um gut mit der neuen Situation umzugehen. Auch für die Eltern ist es oft eine herausfordernde Phase, in der viele Fragen und Unsicherheiten auftreten können. Der Kurs „Kinder im Blick“ der Caritas-Erziehungs- und Familienberatung Kerpen bietet ab dem 28. Oktober 2025 Unterstützung. Getrennte Eltern erhalten hier hilfreiche Impulse und die Möglichkeit zum Austausch.
Thematisch geht es bei dem Kursangebot um drei Schwerpunkte: Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern? Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen? Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
Wichtig dabei: Kinder im Blick ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot, das in der Beratungspraxis mit Trennungsfamilien entwickelt wurde und auf der Stress- und Scheidungsforschung aufbaut. Die sieben Sitzungen finden jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr statt. Der Kurs sieht vor, dass ein Elternteil teilnimmt. Der andere Elternteil hat die Möglichkeit, den Kurs zu einem späteren Zeitpunkt oder in einer anderen Beratungsstelle zu besuchen. Während der Termine unterstützt ein professionelles Zweiter-Team der Beratungsstelle dabei, die Bedürfnisse des Kindes in den Blick zu nehmen und den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne des Kindes zu gestalten.
Der Elternkurs wird von einem Forschungsteam der Universität München wissenschaftlich begleitet, um die Qualität zu sichern und das Programm zu optimieren.
Infos zum Kurs „Kinder im Blick“ 2025
Start 28. Oktober, Ende 16. Dezember, immer dienstags von 9 bis 12 Uhr
Ort: Caritas Erziehungs- und Familienberatung, Kerpen, Kölner Str. 15, 50171 Kerpen
Kosten: 35 Euro, Ermäßigung ist möglich
Infos und Anmeldung: Telefon:02237 - 63 80 050
E-Mail: familienberatung-kerpen@caritas-rhein-erft.de