Kerpen – Im Februar 2023 wurde das Caritas-Seniorenzentrum St. Josef in Kerpen-Buir eröffnet. Vor wenigen Tagen meldete das Haus zum ersten Mal Vollbelegung. Das Besondere an St. Josef: Von den jetzt 80 Bewohnern sind 24 Menschen mit Demenz. Das Haus ist als Leuchtturmprojekt im Rhein-Erft-Kreis für gute Pflege und Betreuung dementiell veränderter Menschen konzipiert. Die Caritas Rhein-Erft setzt dabei auf wissenschaftliche Expertise und Unterstützung durch Experten aus der Praxis. Pflegekräfte werden weiterhin gesucht.
Damit die Pflege und Betreuung nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgt, hat die Caritas eine Kooperation mit dem Department für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke geschlossen. So sollen beispielsweise regelmäßig Forschungsprojekte im Haus umgesetzt werden und für beständigen Austausch mit der Universität sorgen. Mögliche Themen könnten die Auswirkung von Tiertherapie auf Demenz oder die Erhöhung der Bewohner- und Mitarbeiterzufriedenheit sein, so Professorin Rebecca Palm von der Universität Witten-Herdecke.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Betreuung der Senioren ist die Auswahl des Personals. Die Caritas setzt hier auf gerontopsychiatrische Fachkräfte und Pflegefachkräfte mit Erfahrung im Demenzbereich. Die Schulung der Fachkräfte übernimmt die Kölner Demenz-Expertin Barbara Klee-Reiter. Sie berät seit über 25 Jahren Einrichtungen der Altenhilfe. Ihr Schwerpunkt ist der sogenannte personzentrierte Ansatz nach dem englischen Wissenschaftler Tom Kitwood.
In diesem Ansatz steht die Person mit ihren Stärken im Mittelpunkt und nicht die Verluste, die durch die Demenzerkrankung entstehen. Durch Fortbildungen und Reflexionsprozesse unterstützt Barbara Klee-Reiter die Mitarbeitenden darin, für die Bewohner ganz individuelle Angebote zu finden, die zu schönen Momenten und Lebensqualität führen. Schwerpunkte sind dabei Wertschätzung, Freundlichkeit und Toleranz. Ein Beispiel: Im Caritas-Seniorenzentrum gibt es eine sogenannte „Haus-(Un-)Ordnung“. Die enthaltenen Regeln sollen dafür sorgen, dass Menschen mit Demenz – mit samt ihren Eigenheiten – so sein können, wie sie sind.
Diesen Zielen hat sich das gesamte Team um Heiko Mülfarth, Leiter des Seniorenzentrums, verschrieben: „Das Thema Demenz wird gesellschaftlich immer wichtiger“, betont Mülfarth. „Hier im St. Josef machen wir uns fit für diese Zukunftsaufgabe. Es geht um die höchstmögliche Lebensqualität unserer Bewohner“, so Mülfarth weiter. Im Rahmen der Qualitätssicherung wird deshalb in St. Josef regelmäßig nach den neusten Methoden die Lebensqualität von Menschen mit Demenz erfasst. Die Ergebnisse fließen nach gemeinsamer Absprache mit dem Pflegeteam und den Angehörigen in die Optimierung der Pflegeabläufe.
Zudem wurde an den Wohnbereich ein eigener Sinnesgarten angebaut, der erste seiner Art im Rhein-Erft-Kreis. Ulrike Kreuer, Gartenbau-Ingenieurin und Gartentherapeutin, hat diesen gestaltet. Sie ist Expertin für therapeutisch wirksame Gärten für Senioren. Der geschützte Gartenbereich dient ganzjährlich als Ort der Begegnung, Ruhe und Aktivität. Selbst aktiv werden können die Bewohner unter anderem an Hochbeeten, die auch mit dem Rollstuhl zu erreichen sind.
Das Team des Seniorenzentrums sucht weiterhin Verstärkung: Pflegekräfte, besonders mit Erfahrung im Demenzbereich, können sich gerne per Mail unter seniorenzentrum-st.josef@caritas-rhein-erft.de oder unter der Telefonnummer 02275 - 20 17 0 melden.
+++++++++++
Der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e. V. ist Träger von rund 70 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdienste. Neun Seniorenzentren betreibt der Verband im Kreisgebiet. Mit über 1.600 Mitarbeitenden gehört er zu den größten Arbeitgebern im Rhein-Erft-Kreis. Hinzu kommen rund 1.000 Ehrenamtler. Damit ist der Caritasverband zugleich der größte Wohlfahrtsverband im Rhein-Erft-Kreis.
Bildzeile:
Wollen gemeinsam die Betreuung von Menschen mit Demenz im Caritas-Seniorenzentrum St. Josef zu einem Leuchtturmprojekt im Rhein-Erft-Kreis machen: Heiko Mülfarth, Leiter des Seniorenzentrums, und Professorin Rebecca Palm von der Universität Witten-Herdecke.
Bildzeile:
Gehört ebenso zum Projekt-Team im Caritas-Seniorenzentrum St. Josef: Demenzexpertin Barbara Klee-Reiter.
Fotos: Carsten Preis/Abdruck honorarfrei