Kerpen – Große Freude bei der Caritas Akademie Rhein-Erft (CARE): 21 Absolventinnen und Absolventen haben ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie können sich ab sofort Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann nennen. Zwei der Absolventen sind zudem auf dem Weg, auch ihr Bachelor-Studium erfolgreich abzuschließen.
Es handelt sich um den ersten Kurs, der nach dem Umzug der ehemaligen Pflegeschule an den neuen Standort in Kerpen-Horrem die Ausbildung beendet hat. Die Schülerinnen und Schüler absolvierten während der dreijährigen Ausbildungszeit einen Wechsel aus theoretischem Unterricht an der Akademie und praktischen Einsätzen in den Einrichtungen der Caritas und anderer Träger.
„Dass so viele den Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, freut uns natürlich außerordentlich“, betonte Bettina Bischoff, stellvertretende Schulleiterin, am Rande der feierlichen Verabschiedung und ergänzte: „Der Pflegeberuf ist anspruchsvoll und gesellschaftlich von großer Bedeutung – umso mehr freuen wir uns, dass unsere Absolventinnen und Absolventen diesen Weg eingeschlagen haben.“
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann bietet hervorragende Perspektiven. Durch den großen Bedarf an Pflegefachkräften sind die Berufsaussichten besonders gut, und bereits während der Ausbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler eine attraktive Vergütung. Der generalistische Ansatz der Ausbildung eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sowohl in Krankenhäusern als auch in stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten. Zudem wird der Abschluss europaweit anerkannt und ermöglicht damit auch berufliche Chancen über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Folgende Absolventinnen und Absolventen haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Julia Anna Baake, Houda Boujaida, Alina Draaf, Charity Odinaka Egbujor, Celina Falk, Konrad Götte, Jennifer Ighodaro, Daniela Jaaltink, Laura Jahn, Susanne Janke, Slawomir Jazdzewski, Ferdinand Kliem, Sedef Koldere, Kaoutar Ouhadda, Yvonne Rother, Julia Spohr, Leon Stahlschmidt, Rebecca Steinhauer, Shayan Tabrizi Fini, Ildiko Terhes und Yahya Zerriq.
Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege interessiert, kann sich direkt an die CARE wenden. Bewerbungen für die nächsten Kurse (Pflegefachassistenz, Pflegefachkraft und Bachelorstudium) sind jederzeit möglich. Kontakt gibt bei der Caritas Akademie Rhein-Erft unter Telefon 02273 990 90 20 oder per Mail unter akademie@caritas-rhein-erft.de.
+++++++++++
Der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V. ist Träger von rund 70 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdienste. Neun Seniorenzentren betreibt der Verband im Kreisgebiet. Mit über 1.700 Mitarbeitenden gehört er zu den größten Arbeitgebern im Rhein-Erft-Kreis. Hinzu kommen rund 1.000 Ehrenamtler. Damit ist der Caritasverband zugleich der größte Wohlfahrtsverband im Rhein-Erft-Kreis.
Bildzeile:
Freude über die ersten Abschlüsse am neuen Standort der Caritas Akademie Rhein-Erft in Kerpen-Horrem (von links): Bettina Bischoff, stellvertretende Schulleitung, und Joanna Schampera, Schulleitung, gemeinsam mit den Absolventen des Kurses PF4 und Kollegium.
Foto: Carsten Preis / Abdruck honorarfrei