210716_Erdrutsch_dpa_1920 (c) Quelle: dpa

Helfen Sie den Opfern der Hochwasserkatastrophe im Rhein-Erft-Kreis!

UPDATE:

Über 284.000 Euro (Stand 25. April 2022) für die Opfer der Flutkatastrophe konnten inzwischen bei der Spendenaktion der Caritas-Stiftung gesammelt werden. Der Verband dankt allen Spenderinnen und Spendern für die große Unterstützung!

Die Gelder setzt die Caritas-Stiftung ein, um Geschädigten zum Beispiel Waschmaschinen oder Trockner zu beschaffen. Viele Altgeräte sind als erstes dem Wasser zum Opfer gefallen, da sie oftmals im Keller untergebracht waren. Zudem gibt es einen hohen Bedarf an Kühl- und Gefrierschränken, damit in den jetzigen Wohnräumen (meist durch Privatpersonen bereitgestellte einzelne Zimmer) Lebensmittel aufbewahrt werden können. Außerdem fehlt es an einfachen Möbeln, Schulmaterialien und an vielen Dingen des täglichen Bedarfs. Jeder Euro geht dabei ungekürzt an die Betroffenen der Flutkatastrophe.

Finanzielle Hilfen für von der Flutkatastrophe betroffene Menschen im Rhein-Erft-Kreis

Die Caritas Rhein-Erft ist dankbar über die hohe Spendenbereitschaft für die hiesigen Flutopfer! Unsere Stiftung hat inzwischen rund 250.000 Euro an Spendenmitteln ausgeschüttet. Im Rahmen von pauschalen Soforthilfen flossen je nach Kinderzahl 1.000 oder 2.000 Euro pro Haushalt.


Die Verwendung für notwendige Neuanschaffungen und Reparaturmaßnahmen sollte mit Belegen nachgewiesen werden. 


Es stehen noch in begrenztem Umfang Restmittel zur Verfügung. 

Für die Antragstellung bei Flutspenden genügt ein kurzer Antrag mit Beschreibung des Schadens und der nötigen Anschaffungen/ Sanierungskosten zusammen mit einer Hochwasserbescheinigung der Stadt und ein Foto des Personalausweises.

Im Anschluss bitten wir um einen Verwendungsnachweis über die Ausgaben mit Quittungen mindestens in Höhe der Spendensumme.

Infos und Formulare für Antrag und Verwendungsnachweis zum Ausfüllen  gibt es im Downloadsbereich der Stiftungsseite. Der Antrag kann am Computer ausgefüllt und per Mail gesendet werden (bitte abspeichern) oder ausgedruckt und per Post an die nachstehenden Kontaktadressen geschickt werden. 

 

Kontakt:

Caritas-Stiftung Rhein-Erft
Ansprechpartnerin: Barbara Albers
Reifferscheidstr. 2-4 - 50354 Hürth
Telefon: 02233 / 7990 9810 (Mo., Di., Do.)
Mail: info@caritasstiftung-rhein-erft.de

Weitere Ansprechpartnerin für die Stiftungsanträge

Katrin Stelzmann - Gemeindecaritas
Reifferscheidstr. 2-4 - 50354 Hürth
Telefon: 02233 - 7990 9160
Fax: 02233 - 7990 9179
E-Mail: stelzmann@caritas-rhein-erft.de

Die Nachrichten und Bilder von der Hochwasserkatastrophe insbesondere in Erftstadt und im Rhein-Erft-Kreis schockieren. Rund 30.000 Menschen mussten evakuiert werden. Viele Menschen haben alles verloren, stehen vor dem wirtschaftlichen und emotionalen Ruin. Sie brauchen jetzt unsere schnelle und unbürokratische Hilfe.

Deshalb ruft der Caritasverband Rhein-Erft über seine Stiftung zu einer Spendenaktion für die Opfer der Hochwasser-Katstrophe im Rhein-Erft-Kreis auf. Jeder Euro, den Sie spenden, geht ungekürzt an die Opfer, die dringend finanzielle Hilfe benötigen.

Wir kennen schon jetzt viele die Familien, die Hilfe wirklich benötigen. Und wenn Sie Familien und Menschen kennen, die Hilfe benötigen, dann wenden Sie sich bitte per Mail an: info@caritas-rhein-erft.de. Selbstverständlich können und sollen dies auch Betroffene selbst tun. Melden Sie sich bitte bei uns.

Unser Spendenkonto:

Caritas-Stiftung Rhein-Erft

Stichwort: „Hochwasser“

Kreissparkasse Köln

IBAN DE30 3705 0299 0000 3716 74

BIC COKSDE33XXX

 

Spendenquittung erwünscht? Dann benötigen wir Ihre Anschrift im Verwendungszweck.

 

Herzlichen Dank. Wir werden fortlaufend hier und auf anderen Kanälen (Medien, Social Media) über den Stand der Aktion und die Hilfe berichten. Wir fühlen uns verpflichtet, dass Ihre Spenden bei den Hilfsbedürftigen der Hochwasserkatastrophe im Rhein-Erft-Kreis an kommt.