Was kommt nach dem Krankenhaus?
Die Zeit als Krankenhauspatient bringt Menschen aus ihrem normalen Lebensrhythmus und erschwert die Organisation und Durchführung alltäglicher Verpflichtungen. Dadurch wird der Genesungsprozess zusätzlich belastet. Vielfach gibt es auch Fragen zu den Abläufen im Krankenhaus, weiteren notwendigen verwaltungsmäßigen Schritten sowie zur Beschäftigung mit zuständigen Institutionen und Leistungsträgern.
Hinzu kommt, dass die Aufenthaltszeiten von Patienten im Krankenhaus nach Erkrankungen und Operationen immer weiter verkürzt werden. Die weitere pflegerische Versorgung müssen dann Angehörige übernehmen oder aber eine professionelle häusliche Pflege muss organisiert werden.
Die Caritas stellt im Dreifaltigkeitskrankenhaus Wesseling eine ausgebildete Sozialarbeiterin für dieses Hilfs- und Beratungsangebot zur Verfügung. Sie unterstützt und hilft dabei, dass beim Übergang vom Krankenhaus nach Hause alles gut geregelt ist.
Was der Krankenhaussozialdienst leisten kann:
- Erstellung einer Sozialanamnese
- Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung (seelische Probleme, familiäre und häusliche Belastungen, körperliche Behinderungen, materielle Schwierigkeiten)
- Aufbau eines "sozialen Netzes"
- Vermittlung von ambulanten pflegerischen und hauswirtschaftlichen Hilfen
- Unterstützung bei stationärer Unterbringung
- Klärung sozialrechtlicher Fragen, Antragstellung
- Vermittlung von weiterführenden psychosozialen Hilfen