Die in einer Caritas-Jugendeinrichtung stattfindende Kinder- und Jugendarbeit ist mehr als nur eine Betreuungs- und Aufbewahrungsstätte. Sie begreift sich als dritte Erziehungs- und Bildungsinstitution neben Familie, Schule oder Ausbildung.
Jugendliche sollen aktiv mitbestimmen und zur Übernahme von Verantwortung angeleitet werden. Hierzu werden Experimentierfelder benötigt, die auch Fehler zulassen. Die Bedürfnisse der jungen Menschen werden aufgegriffen und entsprechende Programme entwickelt. Die Jugendfreizeiteinrichtungen der Caritas haben diesen Auftrag jeweils entsprechend der in ihren Einzugsgebieten gegebenen Voraussetzungen umgesetzt.
Besondere Bedeutung kommt dem Aspekt der Offenheit zu. Jeder junge Mensch, gleich welcher sozialer Herkunft, Rasse, politischer und religiöser Weltanschauung, kann ein Haus besuchen, das offene Jugendarbeit betreibt.
Das spezifische Arbeitsfeld ist geprägt vom Zusammentreffen junger Menschen unterschiedlicher Herkunft, Wertvorstellungen, Verhaltensnormen und den daraus resultierenden Entwicklungsmöglichkeiten durch eben diese Gemeinschaft.
Mobile Jugendarbeit in Pulheim, Bedburg und Frechen ergänzt die „klassische“ Jugendarbeit in den Einrichtungen und versucht insbesondere diejenigen Jugendlichen zu erreichen, die sich nicht in einer offenen Tür aufhalten möchten.